Der h5-Index ist der h-Index für Artikel, die in den letzten fünf Jahren veröffentlicht wurden. Dieser Index bedeutet, dass in den Jahren 2017-2021 h Publikationen jeweils mindestens h-mal zitiert wurden.Ausblenden
Der h5-Median einer Publikation ist der Median der Zitierhäufigkeit der Artikel, auf denen der h5-Index der Publikation basiert.Ausblenden
Publikation | h5-Index | h5-Median | |
---|---|---|---|
1. | German Law Journal | 27 | 39 |
2. | Common Market Law Review | 24 | 40 |
3. | International Journal of Constitutional Law | 23 | 36 |
4. | European Journal of Risk Regulation | 23 | 35 |
5. | European Business Organization Law Review | 22 | 35 |
6. | European Law Journal | 20 | 31 |
7. | European Constitutional Law Review | 19 | 33 |
8. | Intertax | 17 | 21 |
9. | ERA Forum | 16 | 18 |
10. | Maastricht Journal of European and Comparative Law | 15 | 19 |
11. | Global Constitutionalism | 15 | 18 |
12. | European Law Review | 14 | 19 |
13. | Journal of European Competition Law & Practice | 13 | 20 |
14. | European Competition Journal | 12 | 24 |
15. | EC Tax Review | 12 | 17 |
16. | European Labour Law Journal | 12 | 17 |
17. | European Review of Private Law | 11 | 22 |
18. | Utrecht Law Review | 11 | 21 |
19. | New Journal of European Criminal Law | 11 | 15 |
20. | European Papers-A Journal on Law and Integration | 11 | 14 |
Datumsangaben und Zitierhäufigkeiten werden automatisch von einem Computerprogramm ermittelt und stellen Schätzwerte dar.